Videoüberwachungssysteme in Tankstellenshops
Checkliste «Überwachung von Arbeitnehmenden am Arbeitsplatz»
RADGASSE 3 | TEL. 043 366 66 91 | |
POSTFACH | FAX 043 366 66 95 | |
8021 Zürich | MAIL INFO@PKTS.CH | de fr it |
| de | fr | it |
Checkliste «Überwachung von Arbeitnehmenden am Arbeitsplatz»
Die PK Tankstellenshops bietet für im März und Mai 2023 neue Weiterbildungskurse zum Thema Gewalt und Raub an. Diese eintägigen Präventionskurse zu Gewalt und Raub werden in Zusammenarbeit mit «Yourpower» speziell für die Branche durchgeführt. Die Teilnahme ist für GAV-unterstellte Tankstellenshops und ihre Mitarbeitenden kostenlos undbietet bei erfolgreicher Absolvierung eine Kursteilnahme-Entschädigung von CHF 200.--. Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmeranzahl pro Kurs stark limitiert ist.
Hier finden Sie die den Inhaltsbeschrieb, die Kursdaten und Durchführungsorte der Kurse:
Prävention und Verhalten bei Raubüberfall
Bundesratbeschluss vom 18. November 2021
Inkrafttreten: 1.1.2022
Die Paritätische Kommission hat sich seit der Einführung des GAV Tankstellenshops bereits mit verschiedenen Auslegungsfragen auseinandergesetzt. Die häufigsten Fragen (FAQ) wurden zusammengefasst und sind nun unter Service/FAQ verfügbar.
Zu beachten ist jeweils, dass unabhängig von der Einhaltung der GAV-Bestimmungen das öffentliche Arbeitsrecht zu beachten ist.
Der Bundesrat hat am 6. Dezember 2017 den Gesamtarbeitsvertrag für Tankstellenshops in der Schweiz (GAV Tankstellenshops) für allgemeinverbindlich erklärt.
Die Allgemeinverbindlicherklärung (AVE) tritt ab 01.02.2018 in Kraft.
Die allgemeinverbindlich erklärten Bestimmungen gelten für: