RADGASSE 3 TEL. 043 366 66 91
POSTFACH FAX 043 366 66 95
8021 Zürich MAIL INFO@PKTS.CH de fr it
| de | fr | it

Videoüberwachungssysteme in Tankstellenshops

Wegleitung des SECO

Checkliste «Überwachung von Arbeitnehmenden am Arbeitsplatz»

Weiterbildungsangebot 2023

 

- - - - - - - - - - - - - - 

 

NEU Deutschkurs

 

Ein Kursangebot der PK Tankstellenshops in Zusammenarbeit mit der Sprachschule ECAP.

 

Rund in drei Monaten können die Kursteilnehmenden in Intensivkursen ihre Deutschkenntnisse verbessern. Die Deutschkurse sind für Personen mit geringen bis mässigen Deutschkenntnissen und finden in Aarau, Bern, Biel und Zürich nachmittags statt. Genaue Informationen über die Orte und Zeiten finden Sie im Kursangebot.

 

Kursinhalte:

Der Schwerpunkt liegt auf der kommunikativen Anwendung der Sprache

(Sprachniveau A2 Geringe Kenntnisse – B1 Mässige Kenntnisse):

– Aufbau und Erweiterung des Wortschatzes

– Aussprachetraining

– Vermittlung und Einübung grammatikalischer Strukturen

– Informationen zur Alltags- und Arbeitswelt

 

Kursangebot Deutschkurs

 

Anmeldeformular

 

Jetzt anmelden! Anmeldeschluss ist der 29. Juni 2023.

Der Kurs ist für GAV-unterstellte Betriebe und deren Mitarbeitenden kostenlos.

 

- - - - - - - - - - - - - -

 

Kurs Grundlagen Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz

 

Die Kursinhalte wurden für dieses Jahr aktualisiert und etwas ausgebaut, um sowohl Anfänger als auch Wiederholer einzubinden.

 

Neu können die Kursteilnehmenden echte Situationen zum Thema Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz vor Kursbeginn dem Kursleiter übermitteln. Die Inputs werden vertraulich im Kurs behandelt.

 

Kursangebot Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz

 

Anmeldeformular

 

Jetzt anmelden! Anmeldeschluss ist der 29. Juni 2023.

Der Kurs ist für GAV-unterstellte Betriebe und deren Mitarbeitenden kostenlos. Zudem erhalten die Teilnehmenden eine Kursteilnahme-Entschädigung von CHF 100.-.

 

- - - - - - - - - - - - - -

 

Kurse Prävention Gewalt und Prävention Raub

 

Die PK Tankstellenshops bietet für im März und Mai 2023 neue Weiterbildungskurse zum Thema Gewalt und Raub an. Diese eintägigen Präventionskurse zu Gewalt und Raub werden in Zusammenarbeit mit «Yourpower» speziell für die Branche durchgeführt. Die Teilnahme ist für GAV-unterstellte Tankstellenshops und ihre Mitarbeitenden kostenlos undbietet bei erfolgreicher Absolvierung eine Kursteilnahme-Entschädigung von CHF 200.--. Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmeranzahl pro Kurs stark limitiert ist.

 

Hier finden Sie die den Inhaltsbeschrieb, die Kursdaten und Durchführungsorte der Kurse:

 

Gewaltprävention

Prävention und Verhalten bei Raubüberfall

Allgemeinverbindlicherklärung (AVE) des GAV wurde verlängert

Bundesratbeschluss vom 18. November 2021
Inkrafttreten: 1.1.2022

Service/FAQ

Die Paritätische Kommission hat sich seit der Einführung des GAV Tankstellenshops bereits mit verschiedenen Auslegungsfragen auseinandergesetzt. Die häufigsten Fragen (FAQ) wurden zusammengefasst und sind nun unter Service/FAQ verfügbar.

Zu beachten ist jeweils, dass unabhängig von der Einhaltung der GAV-Bestimmungen das öffentliche Arbeitsrecht zu beachten ist.

Gesamtarbeitsvertrag

Der Bundesrat hat am 6. Dezember 2017 den Gesamtarbeitsvertrag für Tankstellenshops in der Schweiz (GAV Tankstellenshops) für allgemeinverbindlich erklärt.

Die Allgemeinverbindlicherklärung (AVE) tritt ab 01.02.2018 in Kraft.

Die allgemeinverbindlich erklärten Bestimmungen gelten für:

 

Allgemeinverbindlicherklärung des Gesamtarbeitsvertrages Tankstellenshops in der Schweiz durch den Bundesrat